top of page

Klapp Time

Webinar-Serie: Digitale Lösungen für den Schulalltag – Jetzt anmelden!

Entdecken Sie, wie digitale Tools Ihren Schulalltag erleichtern können!

Unsere exklusive Webinar-Serie richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und Bildungsakteure, die ihre Kommunikation, Organisation und Unterrichtsstrategien verbessern möchten.

 

Gemeinsam mit führenden Bildungspartnern bieten wir praxisorientierte Inhalte, die Sie direkt in Ihrem Schulalltag umsetzen können.

Unsere Klapp-Friends von SITAS unterstützen uns als Moderatoren und Referenten. 

Dominic Ineichen, Vivian Furrer und Joël Kaufmann haben gemeinsam die Firma SITAS gegründet. Sie bieten zu verschiedensten Themen im Bereich der digitalen Schulentwicklung praxisnahe Weiterbildungen an. Sie sind noch immer als Lehrpersonen tätig und kennen daher die Herausforderungen des Schulalltages genaustens.

Webinar 4 Website 440 x 888 1.png

Warum teilnehmen?

Inspiration

Lassen Sie sich von Erfolgsgeschichten aus der Bildungswelt inspirieren.

Digitale Werkzeuge verstehen

Lernen Sie, wie Sie moderne Tools optimal einsetzen, um Zeit zu sparen und Stress zu reduzieren.

Praxisnahe Lösungen

Holen Sie sich konkrete Tipps und Best Practices von Experten und erfahrenen Lehrkräften.

Unsere 4. Klapp Time

Lernzielkontrollen und digitale Prüfungen mit Classtime

Classtime (www.classtime.com) ist eine webbasierte Plattform für interaktive Lernzielkontrollen, Übungen und digitale Prüfungen. Classtime erhöht den Lernfortschritt von Lernenden, die Frequenz von Feedback sowie die Transparenz zum Lernfortschritt. Lehrpersonen spart Classtime wertvolle Korrekturzeit (automatische, softwarebasierte Korrektur von Lernzielkontroll-Fragen).

 

Die Plattform kann für eine Reihe von unterrichtsbegleitenden Anwendungen genutzt werden, wie beispielsweise Hausaufgaben, digitale Prüfungen, autonomes Lernen, aber auch für unterrichtsbegleitende Aufgaben mit Echtzeit-Diagnostik (Flipped Classroom, betreute Hausaufgabenstunden).

 

Die Vorteile für Lehrpersonen und Lernende sind:

-        Signifikante Einsparung von Korrekturzeit

-        Erhöhung Partizipation

-        Steigerung Lernfortschritt

 

Classtime kann optimal im Zusammenspiel mit Klapp genutzt werden und ist eine ideale Ergänzung - Sessions können direkt über den Klapp Share-Button an die entsprechende Klasse geteilt werden.

 

Die Software wird in der Schweiz und in Deutschland an ca. 1'700 Schulen eingesetzt und ist sehr einfach nutzbar, bietet aber gleichwohl eine Reihe von kompetenzorientierten Fragetypen mit flexiblen Einstellungsmöglichkeiten, was einen zielgerichteten Einsatz in verschiedenen Unterrichtsszenarien ermöglicht.

Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie die Plattform praxisnah im Unterricht genutzt werden kann – mit Live-Demos, Best Practices und Raum für Fragen.

 

Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Meldet Sie sich an und seien Sie dabei! Worauf warten Sie noch?

Mittwoch 29. Oktober 2025, 13:30 - 14:30 

KT 4  Website.png

Unsere 5. Klapp Time

Digitales Unterrichten mit OneNote Classroom

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie OneNote Classroom gezielt in Ihrem Unterricht einsetzen können, um den Lernprozess der Lernenden, vor allem bei offenen und projektartigen Lernformen, bestmöglich zu unterstützen. 

 

Das Herzstück des Webinars bilden Umsetzungsideen aus dem Unterricht des Referenten Joël Kaufmann, selbst Lehrer und Experte für digitaler Unterricht mit OneNote. Gerne geben wir sein praktisches Wissen und seine Strukturvorlagen für den Aufbau eines funktionierenden OneNote Classroom weiter. So können Sie sofort mit der Umsetzung für Ihren eigenen Unterricht starten. 

 

Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Worauf warten Sie noch? Meldet Sie sich an und seien Sie dabei!

Mittwoch 5. November 2025, 13:30 - 14:30 

KT 5 Website.png

Unsere 6. Klapp Time

Robotik macht Schule

Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern? 

Robotik bietet eine ideale Möglichkeit, Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise an die Welt der MINT-Fächer heranzuführen.

Robotik fördert Teamarbeit, Problemlösekompetenz und Informatikkenntnisse – und macht richtig Spass.

Die WRO® (World Robot Olympiad™) ist ein internationaler Wettbewerb für Kinder und Jugendliche von 6 bis 22 Jahren. In kleinen Teams bauen und programmieren sie ihren eigenen Roboter und treten an regionalen Wettbewerben in der Schweiz an.

Das Webinar richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen, Schulleitungen sowie Freizeit- und MINT-Coaches, die Robotik unkompliziert in Schule oder Kurs integrieren möchten.

Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Worauf warten Sie noch? Meldet Sie sich an und seien Sie dabei!

Mittwoch 26. November 2025, 13:30 - 14:30 

Robo Webinar 4 Website vertical Images (440 x 888 px) 1.png

Unsere 7. Klapp Time

Canva - das Kreativtool für Lehrpersonen

In dieser Klapp-Time Veranstaltung werden Sie zum Designer oder zur Designerin!

Canva ist ein vielseitiges Designtool, mit dem Lehrpersonen ihre Unterrichtsmaterialien schnell und einfach kreativ gestalten können.

Im Zentrum steht dabei die ansprechende Aufbereitung von Inhalten. Von Arbeitsblättern über Präsentationen bis hin zu Ordnerbeschriftungen – mit Canva entstehen Materialien, die motivieren und Lernprozesse unterstützen oder im Schulzimmer einfach wahnsinnig schön aussehen.

Dabei braucht es keinerlei Vorwissen im Bereich Grafikdesign. Denn das Prinzip von Canva besteht darin, Vorlagen individuell anzupassen.

Education-Account

Und nun aufgepasst, liebe Lehrpersonen, der Education-Account (nahezu Vollversion) ist für uns kostenlos und wir zeigen, wie Sie diesen Zugang erhalten.

Kreativ, praktisch, individuell.

Bringen Sie Ihre Unterrichtsmaterialien zum Strahlen und motivieren Sie Ihre Lernenden mit ansprechenden, kreativen Designs!

 

Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Worauf warten Sie noch? Meldet Sie sich an und seien Sie dabei!

Mittwoch 3. Dezember 2025, 13:30 - 14:30 

Canva - Webinar 4 Website vertical Images (440 x 888 px).png

Unsere vergangenen Webinare

1. Klapp Time

Wie KI Lehrpersonen bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen kann

Künstliche Intelligenz ist aktuell in aller Munde. Für die Schule bringt KI viele Chancen aber einige auch Herausforderungen mit sich. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-Chatbots sinnvoll für Ihre Unterrichtsvorbereitungen einsetzen können. Ganz nach dem Motto: Weniger Blabla, mehr praxisnah.

 

Das Herzstück des Webinars bilden 5 praxiserprobte Anwendungsbeispiele direkt aus dem Schulalltag des Kursleiters Vivian Furrer, selber Primarlehrer und Co-Founder der Firma SITAS. Unser Ziel ist es, dass Sie Chatbots im Anschluss an das Webinar gleich für Ihre anstehenden Unterrichtsvorbereitungen nutzen können.

Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Webinar 4 Website 440 x 888 4.png

2. Klapp Time

Paddy - KI datenschutzkonform mit den Lernenden nutzen

Ein Grundwissen über Künstliche Intelligenz ist nicht nur für Lehrpersonen essenziell. Auch Lernende kommen früher oder später mit ChatGPT & Co. in Kontakt. Ohne Hilfe und Prompt-Struktur können Kinder und Jugendliche diese Tools aber nicht gewinnbringend und sicher nutzen.

 

In diesem Webinar stellen wir Ihnen die KI-Plattform paddy vor. Gemeinsam entdecken wir die wichtigsten Funktionen von paddy und zeigen Ihnen, anhand von Beispielen aus unserem Unterricht, wie wir paddy an unserer Schule didaktisch sinnvoll einsetzen.

Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Webinar 4 Website 440 x 888 2.png

3. Klapp Time

Kreatives Lernen durch projektartigen Unterricht mit Making

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie das Unterrichtsmodell Making in Ihren Unterricht integrieren und so das selbstorganisierte Lernen unterstützen können. Das Herzstück der Weiterbildung bilden Projektideen für den Schulalltag oder Projektunterricht.

Making fördert die 4K-Kompetenzen (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken) und lässt die Kinder durch das Entwickeln von Produkten und das Tüfteln mit analogen und digitalen Technologien ihren eigenen Lernweg finden.
Making heisst "try and error". So entwickeln die Lernenden Prototypen oder fertige Produkte für eigene Problemstellungen ohne Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie als Lehrperson die Rolle des Lerncoachs einnehmen, die Schülerinnen und Schüler unterstützen und sie dabei begleiten können, ihre Projekte selbstständig zu planen und umzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie interdisziplinär arbeiten und Ressourcen wie Peer-Feedback, Experteninterviews und eigenständige Recherchen in Ihren Unterricht einbinden können. Worauf wartet Sie noch?

Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Dieses Webinar enthält Produktplatzierung. Gezeigt werden ausschliesslich Partnerprodukte für projektartigen Unterricht mit Making.

Webinar 4 Website 440 x 888 5.png
bottom of page